Kurse, Exkursionen, Vorträge & Pflegeeinsätze
Januar 2025
Grundkurs Ornithologie Natur- und Vogelschutz Münchenbuchsee 2025
Ornithologischer Grundkurs Schwarzenburg
Kurs: Praktischer Naturschutz
Februar 2025
!AUSGEBUCHT!: Ornithologie-Grundkurs Thunersee
!Ausgebucht! Grundkurs Ornithologie Vogel- und Naturschutzverein Wiler 2025
März 2025
Grundkurs Botanik Münsingen
Wengimoos, Reservat von BirdLife Bern
Mai 2025
Stunde der Gartenvögel
Festival der Natur
Juni 2025
Bergvogelexkursionen
September 2025
Bird Race
Oktober 2025
EuroBirdwatch
Infos zu den Kursen
Feldornithologiekurs:
Lerne die Vögel der Schweiz eingehend und unter fachkundiger Leitung kennen. BirdLife Bern führt regelmässig einen Feldornithologiekurs (FOK) durch. Der Kurs dauert eineinhalb Jahre und besteht aus je ca. 20 Theorieabenden sowie halb- und ganztägigen Exkursionen sowie 2 Wochenenden (monatlich ca. je ein Anlass, im Frühling mehr). Ziel des Kurses ist es, rund 200 in der Schweiz regelmässig auftretende Vogelarten sicher bestimmen zu können und ihre Lebensweise und Lebensräume kennenzulernen. Der Kurs kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Für das erfolgreiche Bestehen der Prüfung wird das Zertifikat Feldornithologie Stufe 1 verliehen, welches Teil der Artenkenntnis-Zertifizierung von InfoSpecies ist. Vorkenntnisse im Umfang von ca. 35 Vogelarten (Ornithologischer Grundkurs) sind von Vorteil, aber nicht notwendig.
Der Feldornithologiekurs 2025/26 ist leider bereits ausgebucht, wir führen eine Warteliste. Ein neuer Kurs startet frühestens 2026.
Bei Fragen und Interesse, melde dich unter bernerfok@gmail.com.
Grundkurse:
Grundkurse werden von den lokalen Sektionen und teilweise von den Kantonalverbänden von BirdLife Schweiz durchgeführt. Sie richten sich an Personen ohne Vorkenntnisse, die Interesse an der Natur haben und sich erste grundlegende Artenkenntnisse aneignen möchten.
Es werden Grundkurse in verschiedenen Fachrichtungen angeboten, hauptsächlich in Ornithologie und Botanik. Im ornithologischen Grundkurs lernen die Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung die wichtigsten in der Schweiz vorkommenden Vogelarten und ihre Lebensweise kennen. Im botanischen Grundkurs werden erste Grundkenntnisse in Botanik und die wichtigsten Pflanzenarten vermittelt. Der Fokus liegt dabei auf den regional häufigsten Arten.
Die Kurse bestehen aus je 4-6 Theorieanlässen und Exkursionen.
In Kürze werden die Grundkurse der Übersicht halber nachfolgend aufgelistet und verlinkt. Bis dahin sind die oben im Veranstaltungstool zu finden.
Kontakt zu Veranstaltungen generell
Verwende zur Kontaktaufnahme die Email: veranstaltungen@birdlifebern.ch