Kurse, Exkursionen, Vorträge & Pflegeeinsätze

Januar 2025
Eisvogel

Grundkurs Ornithologie Natur- und Vogelschutz Münchenbuchsee 2025

Der Kurs besteht aus 7 Theorieanlässen und 6 Exkursionen und beginnt am 20. Januar 2025. Der Kurs kann mit einer (freiwilligen) Prüfung am 28. Juni abgeschlossen werden. Die Theorieabende finden am Montag im Kirchgemeindehaus, Oberdorfstrasse 6 in Münchenbuchsee statt. Die Theorieblöcke beginnen um 19:00 Uhr. Mit Pause dauern sie rund 2 Stunden. Die Exkursionen finden […]
20 Jan. - 28 Juni
Ganztags
NVM
Kirchgemeindehaus Münchenbuchsee

Ornithologischer Grundkurs Schwarzenburg

Der Naturschutzverein Schwarzenburgerland und die Volkshochschule Schwarzenburg organisieren einen ornithologischen Grundkurs, der dem Konzept des Schweizerischen Vogelschutzes / BirdLife Schweiz entspricht und von diesem anerkannt wird. Ziele Die Teilnehmenden erwerben oder vertiefen ornithologische Grundkenntnisse. Sie kennen die wichtigsten heimischen Vögel und deren Lebensräume und können diese im Feld bestimmen. Aufbau Der Ornithologische Grundkurs dauert von […]
22 Jan. - 14 Juni
Ganztags
Oberstufenzentrum
Einschlag 7, Schwarzenburg
Bild Hausrotschwanz

Kurs: Praktischer Naturschutz

Wie können in meiner Gemeinde artenreiche Lebensräume gestaltet und gefördert werden? Was macht eine ökologisch wertvolle Landschaft in meiner Umgebung aus? Welche Ansprechpersonen und rechtliche Grundlagen gibt es im Kanton? Wie funktionieren Mitwirkungsverfahren und Richtplanrevisionen? Diese und weitere Themen behandeln wir im Kurs «Praktischer Naturschutz». Erfahrene Experten:innen führen Sie an 9 Theorieabenden in diese Themen […]
22 Jan. - 23 Aug.
Ganztags
Februar 2025

!AUSGEBUCHT!: Ornithologie-Grundkurs Thunersee

!AUSGEBUCHT! Möchten Sie die spannende Welt der Vögel kennen lernen? Möchten Sie wissen, welcher Vogel Ihren Garten besucht, und warum? Oder eben warum nicht? In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten in der Schweiz vorkommenden Vogelarten, ihre Lebensweise und ihre Habitate kennen. Auf den Exkursionen steht die Umsetzung des Gelernten, das Naturerlebnis sowie das Entdecken […]
13 Feb. - 15 Juni
Ganztags
Thunersee

!Ausgebucht! Grundkurs Ornithologie Vogel- und Naturschutzverein Wiler 2025

DIESER GRUNDKURS IST AUSGEBUCHT! ES WIRD EINE WARTELISTE GEFÜHRT. Zwischen dem 24.2.2025 und dem 14.6.2025 findet der ornithologische Grundkurs des Vogel- und Naturschutzvereins Wiler statt. An 10 Anlässen (bestehend aus Theorieabenden und Exkursionen) werden Kenntnisse über 50 Vogelarten vermittelt. Der Kurs ist für Erwachsene und Jugendliche ab 10 Jahren geeignet und es ist kein Vorwissen […]
24 Feb. - 14 Juni
18:15 - 20:00
Gotthelfschulhaus, Utzenstorf
Gotthelfschulhaus, Utzenstorf
März 2025

Grundkurs Botanik Münsingen

Was wächst denn da? Pflanzen aus unserer Region mit Freude erkennen und bestimmen lernen.  Der Natur- und Vogelschutzverein Münsingen NVVM bietet einen Grundkurs Botanik an. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Wichtig sind Freude und Interesse. Der Kurs richtet sich nicht nur an NVVM-Mitglieder. Alle sind willkommen. Ziel: Ziel des Kurses ist, die häufigsten Pflanzenarten in und […]
10 März - 26 Mai
18:00 - 20:30
Münsingen
Münsingen
Mai 2025

Stunde der Gartenvögel

Welche Vögel brüten rund ums Haus? Die nächste «Stunde der Gartenvögel» von BirdLife Schweiz findet vom 7. bis am 11. Mai 2025 statt. Klein und Gross sind aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel im Garten, vom Balkon aus oder in einem Park zu zählen und zu melden. Genauere Infos sind hier zu finden.
07 - 11 Mai
Ganztags

Festival der Natur

ACHTUNG: Provisorisches Datum Viele BirdLife-Sektionen, aber auch andere Vereine und Institutionen von A wie Amphibienschutz bis Z wie Zoologisches Museum werden wieder viele hundert kostenlose Anlässe anbieten, um der Bevölkerung die Biodiversität näher zu bringen. Das «Festival der Natur» ist ein gemeinsam von vielen Organisationen organisierter Anlass, der jedes Jahr stattfindet. Erfunden wurde es in Frankreich; seit […]
21 - 25 Mai
Ganztags
Juni 2025

Bergvogelexkursionen

Die Bergvogelexkursionen von BirdLife Schweiz finden an jährlich wechselnden Orten in den Schweizer Bergen statt, 2025 in Disentis GR. Es werden je zwei Halbtagesexkursionen am Anreise- und Abreisetag sowie zwei Ganztagesexkursionen am Sonntag und Montag durchgeführt. An jedem Tag stehen ca. 12 verschiedene, leichte bis schwerere Routen zur Auswahl. So finden alle eine passende Exkursion. […]
28 Juni - 01 Juli
Ganztags
September 2025

Bird Race

Das Bird Race bietet eine einmalige Kombination aus Spass an der Vogelbeobachtung, spannendem Wettbewerb und der Möglichkeit, die Naturschutzarbeit der BirdLife-Familie zu unterstützen. Es funktioniert nach dem Sponsorenlauf-Prinzip: Teams aus 3-4 Personen spüren in 24 Stunden möglichst viele Vogelarten auf und suchen im Vorfeld Spendende, die pro gesichtete Art einen frei wählbaren Betrag spenden. Alle […]
06 Sep.
Ganztags
Oktober 2025

EuroBirdwatch

An den jährlichen Zugvogeltagen „EuroBirdwatch“ lädt BirdLife in der Schweiz und in vielen Ländern Europas und Zentralasiens zur Zugvogelbeobachtung ein. Seit über 20 Jahren findet der Anlass statt, üblicherweise am ersten Oktoberwochenende. An Beobachtungs- und Informationsständen wird Interessierten das Phänomen Vogelzug näher gebracht, und vielerorts werden weitere Aktivitäten wie ein Postenlauf für Familien oder ein […]
04 - 05 Okt.
Ganztags
Keine Veranstaltungen gefunden
Weitere laden

Infos zu den Kursen

Feldornithologiekurs:

Lerne die Vögel der Schweiz eingehend und unter fachkundiger Leitung kennen. BirdLife Bern führt regelmässig einen Feldornithologiekurs (FOK) durch. Der Kurs dauert eineinhalb Jahre und besteht aus je ca. 20 Theorieabenden sowie halb- und ganztägigen Exkursionen sowie 2 Wochenenden (monatlich ca. je ein Anlass, im Frühling mehr). Ziel des Kurses ist es, rund 200 in der Schweiz regelmässig auftretende Vogelarten sicher bestimmen zu können und ihre Lebensweise und Lebensräume kennenzulernen. Der Kurs kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Für das erfolgreiche Bestehen der Prüfung wird das Zertifikat Feldornithologie Stufe 1 verliehen, welches Teil der Artenkenntnis-Zertifizierung von InfoSpecies ist. Vorkenntnisse im Umfang von ca. 35 Vogelarten (Ornithologischer Grundkurs) sind von Vorteil, aber nicht notwendig.

Der Feldornithologiekurs 2025/26 ist leider bereits ausgebucht, wir führen eine Warteliste. Ein neuer Kurs startet frühestens 2026.

Bei Fragen und Interesse, melde dich unter bernerfok@gmail.com.

Grundkurse:

Grundkurse werden von den lokalen Sektionen und teilweise von den Kantonalverbänden von BirdLife Schweiz durchgeführt. Sie richten sich an Personen ohne Vorkenntnisse, die Interesse an der Natur haben und sich erste grundlegende Artenkenntnisse aneignen möchten.

Es werden Grundkurse in verschiedenen Fachrichtungen angeboten, hauptsächlich in Ornithologie und Botanik. Im ornithologischen Grundkurs lernen die Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung die wichtigsten in der Schweiz vorkommenden Vogelarten und ihre Lebensweise kennen. Im botanischen Grundkurs werden erste Grundkenntnisse in Botanik und die wichtigsten Pflanzenarten vermittelt. Der Fokus liegt dabei auf den regional häufigsten Arten.

Die Kurse bestehen aus je 4-6 Theorieanlässen und Exkursionen.

In Kürze werden die Grundkurse der Übersicht halber nachfolgend aufgelistet und verlinkt. Bis dahin sind die oben im Veranstaltungstool zu finden.

Kontakt zu Veranstaltungen generell

Verwende zur Kontaktaufnahme die Email: veranstaltungen@birdlifebern.ch