Vortrag «Ein Lebensnetz für Natur und Mensch – Raum schaffen für Biodiversität»
In der Schweiz steht ein Drittel der Pflanzen-, Tier- und Pilzarten auf der Roten Liste. Der Grund: Es fehlt ihnen an ausreichend grossen, vernetzten Lebensräumen in guter Qualität. Hier setzt die «Ökologische Infrastruktur» an – sie soll als Lebensnetz für die Natur vom Wald bis in die Siedlungen hinein dafür sorgen, dass der nötige Raum für die langfristige Erhaltung der Biodiversität gesichert wird. Doch was steckt genau hinter diesem technisch anmutenden Begriff? Wie wird die Ökologische Infrastruktur geplant, und wie soll sie umgesetzt werden? Und welchen Mehrwert bringt sie für Gesellschaft und Wirtschaft?
Die Biodiversitäts-Fachfrau Daniela Pauli von BirdLife Schweiz geht in ihrer Präsentation auf diese und weitere Fragen ein.
Die Natur- und Umweltvereine des Worblentals NUBIS, MuGüRü, Trägerschaft Lötschenbach und VeNatur laden gemeinsam zu diesem Abend ein, der auch von BirdLife Bern unterstützt wird.