Zum ersten Mal überhaupt wurde der von BirdLife Schweiz zu vergebende Titel «Vogel des Jahres» von der Bevölkerung gewählt. Fast 12’000 Personen nutzten diese Chance und wählten ihren Liebling. Schon bei Halbzeit zeichnete sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab. In der Wahl zum Vogel des Jahres 2025 setzte sich mit 25 % der Stimmen am Ende das Rotkehlchen gegen die Mitbewerber durch. Knapp dahinter platzierten sich die Schwanzmeise (23 %), der Grünspecht (20 %) und der Kleiber (19 %). Aber auch die Mönchsgrasmücke konnte noch fast 13 % der Stimmen verbuchen. Die Vielfalt der Natur hält eben für jede und jeden einen Liebling parat.

Ein leuchtender, orangeroter Brustfleck und ein klarer, melodiöser Gesang – das Rotkehlchen ist ein vertrauter Begleiter in unseren Gärten und Wäldern.

Möchten Sie mehr über den Vogel des Jahres 2025 erfahren? Wissen, ob es im Winter wegzieht? Welchen Lebensraum es bevorzugt? Wir laden Sie ein, das Porträt zu lesen oder den Kurzfilm anzuschauen.