Die Berner Solar-Initiative verlangt die Produktion von Solarenergie (Strom und Wärme) auf geeigneten Dächern und Fassaden auf Neubauten oder bei umfassenden Sanierungen. Für alle übrigen geeigneten Gebäude lässt die Initiative Zeit bis zum Jahr 2040. Damit dies für niemanden zur Belastung wird, kann der Regierungsrat Härtefallregelungen und auch Anreize beschliessen. Wer nicht selbst eine Solaranlage erstellen will, kann Dritte damit beauftragen oder eine Ersatzabgabe leisten.

Die Solar-Initiative kommt am 9. Februar 2025 zur Abstimmung.

Wir brauchen ein JA zur Solar-Initiative, denn sie:

  • schützt das Klima
  • sichert Stromversorgung und Unabhängigkeit vom Ausland
  • stärkt die lokale Wirtschaft
  • ist gut fürs Portemonnaie

Mit der Berner Solar-Initiative könnten wir auf den Berner Dächern pro Jahr bis zu 9300 Gigawattstunden Strom produzieren. Das ist drei Mal mehr, als das AKW Mühleberg jährlich produziert hat.

Mehr Informationen findest du unter www.solar-initiative.ch